So lebt es sich in Kapstadt SÜDAFRIKA
Kapstadt
oder Cape Town in Südafrika. Eine wunderschöne Hafenstadt an der
Südwestküste Südafrikas. Unser Traum wurde endlich war! Die Sonne ging
auf und im Flugzeug wurde es immer heller. Unter uns breitete sich eine
gewaltige Landschaft aus. Wir flogen über AFRIKA! Der Himmel war blau
und nur einige wenige Wolken verdeckten das Afrika, über das wir gerade
flogen, in Richtung Kapstadt (Cape Town) in Südafrika. Wir kamen aus dem
Staunen nicht mehr heraus, egal wie fertig wir waren nach diesem 14
stündigen Flug von Hamburg im Norden nach Kapstadt im Süden der
Erdkugel. Unter uns sah man endlich das berühmte Landschaftsbild
Kapstadts aufbauen. Markant fiel uns das Gebirge mit dem Tafelberg
direkt ins Auge. Wir konnten kaum glauben wo wir waren. Ein traumhaftes
Gefühl gleich endlich landen zu dürfen und die langersehnte WELTREISE
starten zu können. Wir waren aufgeregt, glücklich und dankbar! Ja, wir
wußten gleich würden wir den ersten Fuß auf ein für uns neues Kontinent
setzen und ein vollkommen neues Leben beginnen!
So lebt es sich in Kapstadt SÜDAFRIKA
Dann
endlich die Landung in Kapstadt! Wir tauchten endlich ein in das Leben
der südafrikanischen Großstadt! Der internationale Flughafen in Cape
Town (Cape Town International Airport ) in Matroosfontein, begrüßte uns
bereits mit riesigen Plakaten, auf den geschrieben stand “Save the
Water”! So sollen auch Touristen ermutigt werden, nicht so
verschwenderisch mit Wasser umzugehen, wie vielleicht sie das in ihrem
Heimatland tun würden. Kapstadt machte derzeit eine Wasserkrise durch
aufgrund langer Dürrezeiten. Der Cape Town International Airport ist ein
Flughafen aus den 1950er-Jahren mit Inlands- & Auslandsflügen. Es
werde auch Shuttlebusse zum Stadtzentrum angeboten. Typisch für
Südafrika (Afrika), ist der Liquer Amarula aus den Früchten des
Marula-Baumes. Am Flughafen schon wurde man damit bekannt gemacht. Beim
Verlassen des Flughafens wurde man dann vo Taxi-Unternehmen nur so
angefallen und musste erstmal Ruhe bewaren und sich sortieren, bevor man
dann eine Entscheidung treffen konnte. Denn wie man weiß, können
Taxifahrer ganz schön aufdringlich sein. Wir brauchten aber auch erstmal
Geld, südafrikanisches Geld. Auch das haben wir dann alles gut in den
Griff bekommen und wurden dann mit einem Taxi zu unserer ersten
Airbnb-Unterkunft gebracht. Unser erstes Taxi auf WELTREISE kostete uns
210 Rand, was umgerechnetetwa 13,90 € macht. Wir entschieden uns auch
gleich für ein Taxi am Flughafen, denn wir wollten so schnell wie
möglich in unsere erste Unterkunft in Claremont, Kapstadt und uns ein
wenig ausruhen von den Reisestrapazen. Dazwischen lagen locker
mindestens 17 Kilometer. Der nette und symphatische südafrikanische Mann
war super drauf und wir kommunizierten mit ihm auf Englisch bis wir an
unserer Unterkunft in Claremont angekommen waren. Für uns ein erster
toller Moment mit Einheimischen und ein erster toller Einblick in das
Leben und die Umgebung in Cape Town! Wir fuhren direkt am Tafelberg
vorbei und wußten schon was auf uns zu kommen wird in den nächsten
Tagen.
www.WELTREISE.tv Vlog # 002
Wir
hatten uns sechs Nächte in einer Guest Suite in Claremont, Cape Town
bei Airbnb vorgebucht, um Geld zu sparen und einen ersten Einblick in
Kapstadt sowie das WELTREISE-Leben in solchen Unterkunften zu haben. Für
23,57 € konnten pro Nacht bei einer netten jungen Frau, in einer
kleinen jedoch hübschen Guest Suite. Insgesamt bezahlten wkir also
141,43 € für 6 Nächte. Das ist eigentlich super günstig, denn den Betrag
pro Nacht teilten Katja und ich ja auch noch durch zwei auf uns auf.
Netter, kleiner Wohnraum und eine supernette Gastgeberin. Eigentlich
gefiel es uns hier schon ganz gut, auch wenn wir nicht wirklich Platz
hatten uns und unsere Backpacks breit zu machen. Was uns ein wenig
schockierte, waren all die hohen Elektrozäune, hinter die sich jedes der
Häuser in der Straße verborgen hatte.
![]() |
Typisch für Afrika, Amarula aus Früchten des Marula-Baumes. |
Was
hier also nach Knast aussah, mit hohen, stacheligen Elektrozäunen,
waren in wirklichkeit ganz normale Wohnhäuser im Claremont, Kapstadt.
Wir waren waren ein wenig beunruhig und hatten ein komisches Gefühl, als
wir zwischen diesen ganzen Zäunen und Mauern umherliefen. Wir waren
nähmlich nicht dazu gekommen uns auszuruhen, sondern waren schon gleich
neugierig dadrauf wie es in dem Ortsteil Claremont in Cape Town zuging.
Claremont ist ein Vorort von Kapstadt und ein wichtiges Geschäfts- und
Wohngebiet. Eines der sogenannten “Southern Suburbs”. Grund für dieses
Sicherheitsbild der Straßen war sehr wahrscheinlich der Unterschied
zwischen arm und reich und ja auch zwischen den menschlichen Rassen.
Hundegebell gehörte zum Klang der Stadt dazu! Wir ließen es uns aber
nicht nehmen, trotzdem frei die Gegend zu erkunden und einen Supermarkt
zu finden, wo wir uns etwas zu essen kaufen konnten. Doch schön war es
hier aber auf jeden Fall! Sehr sauber und zivilisiert, auch wenn der ein
oder andere heruntergekommene Typ in der Mülltonne nach Köstlichkeiten
gesucht hatte und uns angeschaut hatte, als hätte er seine Mahlzeit
endlich entdeckt! Ja wir wechselten öftersmal die Straßenseite an diesem
Nachmittag. Die Landschaft und die Ortschaft hat uns an sonsten super
gefallen. Palmen und bunte Plumeriablüten schmückten die Ortschaft und
machten sie paradiesisch. Besonders am ersten Tag in einer ganz anderen
Klimazone ist man total begeistert. Pflanzen, Bäume und Blüten, die wir
so gar nicht gewohnt waren, nach langem Aufenthalt im schlechtesten
Sommer 2017, den wir je in Bremerhaven, Deutschland erleben durften.
![]() |
Helmperlhuhn in Kapstadt. |
Dann
begegnete uns sogar ein hühnerähnlicher Vogel. Ziemlich gleich groß,
aber mit einer Besonderheit; er hatte einen blauen Kopf. Dies ist ein
Helmperlhuhn. Das erste mal begegneten wir diesem Tier und das gleich am
ersten Tag unserer Weltreise. Der auffällige, blaue Kopfist war
wirklich unverkennbar. Mitten in der Ortschaft Claremont liefen einige
dieser schönen Tiere frei herum, und wir ihnen mit der Kamera hinterher.
Auch einen Supermarkt hatten wir gefunden. Nur unweit von unserer
Unterkunft entfert gab es einen Woolworths Supermark. Ein
Lebensmittelhändler in der Belvedere Road. Dort kauften wir einige
Lebensmittel für 272,73 ZAR, das wären umgerechnet 18,06 €. Dies war
offiziel unser erster Einkauf der während der WELTREISE, sowie der erste
Einkauf in Südafrikas Kapstadt! Durch zwei geteilt konnten wir uns
damit zufrieden geben und hatten auch länger etwas davon. Hauptsache ich
hatte meine Zitronen!
Dies ist die Süafrikanische Währung (Rand / ZAR):
|
|
Damit gingen wir los um einzukaufen.
- Taxi vom Flughaven nach Claremont: 210,00 ZAR |13,90 €
- Einkauf Lebensmittel: 272,73 ZAR | 18,06 €
- Unterkunft pro Nacht: 454,30 ZAR | 23,57 € (Gesamt für 6 Nächte: 2.725,78 ZAR | 141,43 €)
- Gesamt: 937,03 ZAR | 55,53 € (Katja 27,77 € | Arkadij 27,77 €)
SÜDAFRIKA-KOSTEN BIS HEUTE:
784,71 € (Katja 392,36 € | Arkadij 392,36 €)
WELTREISE-KOSTEN GESAMT:
784,71 € (Katja 392,36 € | Arkadij 392,36 €)
HEUTIGE UNTERKUNFT:
Jetzt SUPERGÜNSTIG buchen bei:
HIER WAR ICH HEUTE:
Für
noch mehr Informationen und Details, schau dir das WELTREISE Video dazu
an. Lass sehr gerne einen Daumen hoch und schreib ein nettes Kommentar,
wenn dir das Video gefallen hat! Gerne darfst du es mit all deinen
Freunden teilen. Lass dich von meiner WELTREISE inspirieren für deinen
eigenen Urlaub oder deine eigene große WELTREISE! Hast du noch Fragen,
Ideen und Anregungen, vielleicht auch Hilfe bei deiner eigenen großen
WELTREISE, so bin ich gerne für dich da und beantworte jedes Kommentar und
jede Nachricht. Auch per E-Mail darfst du mich gerne kontaktieren.
Sieh dir gleich an welche Länder ich noch bereiste habe ➤➤➤
So wirst du selbst zum
REISEFOTOGRAFEN
Fotos und Bilder © Arkadij Schell
So wirst du selbst zum
REISEFOTOGRAFEN
0 Kommentare